Mit Beratung die persönliche Entwicklung
nachhaltig stärken
nachhaltig stärken
Artikel im ZESO-Magazin der SKOS (03.21)
Positive Psychologie ist die Wissenschaft vom gelingenden und erfüllten Leben. Die Disziplin befasst sich mit der Frage, wie das psychische Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung eines Menschen nachhaltig unterstützt werden können. Der Ansatz ist einerseits Methode für die Psychotherapie, andererseits ein neues wissenschaftlich-psychologisches Forschungsfeld. Und eignet sich in der Sozialhilfe vor allem auch als Beratungs- und Interventionsansatz sehr gut.
Langfristige Perspektive: Lebenszufriedenheit durch Selbstwirksamkeit
Die Interventionen gemäss dem Ansatz der Positiven Psychologie umfassen nicht nur Aktivitäten, die darauf abzielen, Symptome zu lindern oder zu verringern; sie zielen vielmehr darauf ab, positive Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu unterstützen. Sie können auf diese Art dazu beitragen, langfristig das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit zu steigern und depressive Symptome zu reduzieren. Letztlich haben positive Interventionen zum Ziel, die Klientinnen und Klienten in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. Sie sind darauf ausgerichtet, die Stärken der Menschen zu erkennen und diese gemeinsam mit ihnen zu fördern. Im Fokus steht, die Betroffenen in den Dimensionen «positive Gefühle», «Beschäftigung», «Beziehungen», «Sinn» und «Zielerreichung» zu unterstützen und ihnen so zu einem «Aufblühen» zu verhelfen.
Aktivierung von Ressourcen
Spätestens seit den 1980er-Jahren wird der Aktivierung der Ressourcen von Klientinnen und Klienten in den unterschiedlichen Anwendungsfeldern der psychologischen Beratung eine zentrale Bedeutung zugesprochen. Es konnte nachgewiesen werden, dass Gespräche dann besonders erfolgreich waren, wenn die persönlichen Ziele der Klientinnen und Klienten herausgearbeitet, bekräftigt und ausgeweitet werden konnten. Fördernd zur Zielerreichung war ein Empowerment mit dem Ziel, die bereits vorhandenen positiven Seiten und Fähigkeiten eines Klienten zu erkennen und zu stützen. Als weiteres Kernelement gelten in der Beratung die gezielte Vermittlung neuer Informationen und die Einübung neuer und bis dahin ungewohnter Bewältigungskompetenzen.
«Therapieoptimismus» in der Beratungsarbeit
Forschungsergebnisse zeigen, dass therapeutische Behandlungserfolge nicht vom Schweregrad der Persönlichkeitsstörungen eines Menschen abhängig sind. Hohe Erfolgszahlen bei extrem schwierig zu behandelnden Patienten waren vielmehr in einem erheblichen Ausmass davon abhängig, wie sehr ein «Therapieoptimismus» nach innen und aussen vertreten wurde. D. h., wenn die Therapeuten selbst an den Erfolg ihrer Tätigkeit glauben und dies auch so vermitteln, arbeiten sie deutlich effektiver. Diese Erkenntnis ist zentral für die Beratungsarbeit.
Kurs: Empowerment mit Positiven Interventionen – Neue Ansätze für die Beratung von Erwachsenen
17. und 24. November 2022 (2 Tage) / Aarau
Neue Ansätze zur Stärkung der Psyche (Psychologisches Kapital) des Menschen in der Beratung von Erwachsenen, mit einem besonderen Fokus auf den Bereich Grundkompetenzen in einem 2-tägigen Workshop. Der Kurs wurde entwickelt als Teil eines EU-Projektes im Bereich Grundkompetenzen (Overcome) und wird nun zum zweiten Mal angeboten.
Positive Interventionen stärken Menschen in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Selbstwirksamkeit. In diesem Kurs geht es um das notwendige «Psychologische Kapital». Was brauchen Menschen, um ihre Selbstführung zu stärken, und welche Kompetenzen, Methoden und Instrumente stehen Beratenden zur Verfügung, um diese Menschen zu mehr Empowerment zu unterstützen?
In diesem Kurs reflektieren und erweitern Sie zunächst Ihre eigenen Beratungskompetenzen. In einem weiteren Schritt lernen Sie, die neuen Ansätze in der Beratungspraxis mit Ihrer Zielgruppe umzusetzen.
Inhouse-Schulungen und Teamentwicklung
Möchten Sie mehr über die Methoden der Positiven Psychologie im Beratungskontext erfahren? Als Abteilungsleiterin Soziale Dienste in Dietikon habe ich 2015 bis 2018 das Konzept der Positiven Psychologie erfolgreich implementiert und umgesetzt. Gerne komme ich in Ihre Organisation, um Sie zu beraten und Sie auf dem Weg zu einer neuen, positiven Beratungshaltung in der Arbeit mit Klientinnen und Klienten zu begleiten.
Positive Psychologie im Sozialdienst Dietikon
>> Positive Psychologie: Aufblühen statt Ausbrennen
(SCHWEIZER GEMEINDE, 11/2018)
>> Positive Psychologie: Ein Sozialdienst im «Flow»
(Präsenz – Das Magazin des Departements Wirtschaft BFH 02/18)
>> Sozialdienst: Mit positiver Energie voran
(Maschen & Knoten, Zeitschrift BFH, 02/18)
>> Training in Positiver Psychologie – positiv für Team und Beratung
(ZESO-Magazin SKOS, 03/17)
>> Positive Psychologie: Ich bin, ich kann, ich will
(Stadtpuls Dietikon, 2016)