Wissenswertes über Positive Psychologie, Positive Leadership und Mentaltraining
Smart Monday für Frauen: Positive thinking – wie wir unsere Realität selber gestalten
Am 30. November 2020 durfte ich als Keynote Speakerin beim Kaufmännischen Verband zum Thema Positive Psychologie referieren. Es war ein toller und hervorragend organisierter Anlass mit 50 anwesenden Teilnehmerinnen im Saal und weiteren Interessierten, die sich per Livestream zugeschaltet hatten. Der Stream des Referates ist auf Youtube verfügbar.
Positiv handeln in der Krise
Krisen in Unternehmen und Organisationen können jederzeit auftreten und fordern von Führungskräften ein hohes Mass an Weitblick, strategisches Feingefühl sowie zielgerichtete Entscheide und Handlungen. Agiles Arbeiten ist dafür ein wertvoller Ansatz.
Positive Leadership und Digitale Transformation
Die Führungskräfte der Strassverkehrsamts Bern hatten die erste Hälfte einer mehrteiligen Ausbildung in Positive Leadership bereits absolviert, als der Lockdown eintrat. Die Durchführung der weiteren Workshops wurde verzögert - dies haben wir zum Anlass genommen zu untersuchen, ob sie vom Gelernten bereits etwas anwenden konnten. Und dies auf eine Art, die den eingeschlagenen Weg fortführt: Mit positiven Fragen.
Positive Leadership – Anders. Erfolgreich.
Positive Leadership gewinnt für die Betriebsführung und das Management immer mehr an Bedeutung. Positive Führung stärkt die Ressourcen und Stärken der Mitarbeitenden und fördert so deren Arbeitszufriedenheit. Der Erfolg einer Organisation hängt damit eng zusammen.
Agiles Arbeiten und Positive Psychologie
Beschleunigung, Digitalisierung und Globalisierung sind in der Arbeitswelt vielbenutzte Schlagwörter. Als mögliche Antwort auf die sich schnell verändernde Arbeitswelt wird das «Agile» Arbeiten und Führen genannt. Was bedeuten diese Begriffe, und in welchem Zusammenhang stehen sie mit der Positiven Psychologie?
Ein Leben ohne Angst
Ängste können sehr wichtig sein, um uns zu schützen. Nur, wenn sie aus dem Nichts auftauchen, uns blockieren und zu richtigen Attacken ausarten, dann hat es nichts mehr mit der natürlichen Angst zu tun. Wie Sie Ihre Angst- und Panikattacken endlich in den Griff bekommen.